Hier könnt Ihr die Juli-Ausgabe nachhören:
Hier findet Ihr die Playlist zur Sendung: Juli 2025
Veröffentlichung: 11.07.2025 / Label: InsideOut Music / Genre: Progressive Rock
In den 70er Jahren hat der Gitarrist Steve Hackett einen starken Einfluss auf die Musik und auch auf den Erfolg von Genesis gehabt. Er ist bei Genesis 1977 ausgestiegen, um neue musikalische Wege zu beschreiten. Steve Hackett hat nun zum 50-jährigen Jubiläum des legendären Genesis-Albums „The Lamb Lies Down On Broadway“ ein Live-Album mit den wichtigsten Songs des Klassikers, weiteren Genesis-Stücken sowie seines Solo-Materials veröffentlicht.
Das Konzert wurde im Oktober 2024 in der Royal Albert Hall in London aufgenommen und gefilmt, Steve wurde neben seiner Solo-Band auch von Ray Wilson, Steve Rothery, seiner Schwägerin Amanda Lehmann sowie seinem Bruder John Hackett unterstützt. Als Special Edition wird das Werk als 2 CD / Blu-ray-Edition erhältlich sein, die Blu-ray enthält neben der Konzertverfilmung auch ein Interview mit Steve Hackett.
Im Januar 2025 wurde bereits ein sehr schönes Live-Album mit akustischen und hauptsächlich instrumentalen Versionen seiner Songs veröffentlicht, in den letzten zehn Jahren hat es darüber hinaus einige weitere Live-Alben unter dem Motto „Genesis Revisited“ von ihm gegeben. Das Jubiläum des legendären Albums hätte man kreativer und auch interessanter gestalten können, z.B. durch Studio-Neuinterpretationen mit diversen Sängern, musikalischen Gästen sowie modernen Arrangements. Auf diese Weise ist die Jubiläumsfeier sehr berechenbar geworden.
Diese Review wurde für die am 13. Juni erschienene Ausgabe (Nr. 66) des Hardline-Magazins verfasst.
Hier findet Ihr das Video zum Titel-Song „The Lamb Lies Down On Broadway“ vom neuen Live-Album:
Veröffentlichung: 20.06.2025 / Label: InsideOut Music / Genre: Progressive Rock
Nad Sylvan ist der Sänger von Steve Hacketts Soloband, er begleitet den ehemaligen Genesis-Gitarristen aus den 70er Jahren seit 2012. Er hat auch bereits mit Roine Stolt (The Flower Kings), in dessen Nebenprojekt Agents Of Mercy, zusammengearbeitet. Darüber hinaus ist der Schwede in vielen anderen Bandprojekten aktiv gewesen und verfolgt seit 1995 auch seine Solo-Karriere, mittlerweile liegt mit „Monumentata“ sein bereits achtes Soloalbum vor.
Auf diesem neuen Werk übernimmt Nad Sylvan, neben dem Gesang, auch die Keyboards sowie die meisten Gitarrenparts, viele Gastmusiker unterstützen ihn dabei. Stilistisch kann man die neun Songs schwer einordnen, denn er hat seinen sehr individuellen Stil gefunden. Es sind Progressive Rock-Elemente, aber auch Folk und Singer/Songwriter-Musik, herauszuhören. Der Titel des Albums wurde vom Verlust von Nad Sylvans Eltern inspiriert, denn dieser war für ihn ein monumentales Erlebnis.
Die markantesten Tracks sind der leicht düstere Opener „Secret Lover“, der dramatische Song „That’s Not Me“ sowie der sehr emotionale Titel-Track „Monumentata“.
Diese Review wurde für die am 13. Juni erschienene Ausgabe (Nr. 66) des Hardline-Magazins verfasst.
Hier findet Ihr das Video zum Titel-Song „Monumentata“ vom neuen Album:
Veröffentlichung: 13.06.2025 / Label: InsideOut Music / Genre: Progressive Metal
Avkrvst ist eine norwegische Progressive Metal-Band, die 2021 gegründet wurde und die nun ihr zweites Album veröffentlicht hat. Zur Band gehören fünf Musiker, wobei Simon Bergseth (Gitarre, Bass, Vocals) und Martin Utby (Drums, Synths) die musikalischen Köpfe und Bandgründer sind.
„Waving At The Sky“ ist ein Konzeptalbum, thematisch geht es um gemeinschaftlich begangene Misshandlungen zweier benachbarter Familien an ihren Kindern, diese grauenvollen Taten wurden vor über 20 Jahren in Norwegen aufgedeckt. Das Album ist von seiner Atmosphäre entsprechend dunkel gehalten, ohne dabei schlechte Vibes zu vermitteln. Musikalisch lassen sich Avkrvst mit Porcupine Tree, Anathema oder Riverside vergleichen, es sind aber gelegentlich auch Growls zu hören, die an Opeth erinnern.
Das Album ist in Eigenproduktion entstanden und diese ist sehr gut gelungen, der Sound ist kräftig, alle sieben Songs sind stark. „The Trauma“ ist ein Up-Tempo Song, „Conflating Memories“ ist eher ruhig und nachdenklich, beim packenden „The Malevolent“ wird der Gesang von Ross Jennings (Haken) übernommen und „Ghosts Of Yesteryear“ verfügt über heavy Parts. Das gelungene Album mündet in den 12-minütigen Titel-Track „Waving At The Sky“, dieser ist sehr emotional und auch dramatisch.
Diese Review wurde für die am 13. Juni erschienene Ausgabe (Nr. 66) des Hardline-Magazins verfasst.
Hier findet Ihr das Video zum Song „The Trauma“ vom neuen Album:
Veröffentlichung: 06.06.2025 / Label: InsideOut Music / Genre: Gothic Rock
Nightingale ist eine schwedische Band gewesen, die zwischen 1995 und 2014 acht Alben veröffentlicht hat. Mastermind war Dan Swanö, er hat auf diesem Debüt-Album alle Instrumente eingespielt (Gitarre, Keyboard, Bass), die Drum Machine programmiert und auch die Vocals beigesteuert. Nightingale wurden erst ab dem zweiten Album „The Closing Chronicles“ zu einer echten Band mit diversen Musikern, Dan Swanö war darüber hinaus bei vielen anderen Bands aktiv.
InsideOut Music veröffentlicht nun deren Back-Katalog als Re-Issues mit diversem Bonusmaterial. Zum 30-jährigen Jubiläum von „The Breathing Shadow“ liegt jetzt das remasterte Re-Issue vor, einige Remixe, Demos und Live-Aufnahmen wurden ergänzt. „The Breathing Shadow“ ist damals in nur einer Woche aufgenommen und gemischt worden. Den Stil dieses Albums kann man als melodiös-eingängigen Gothic Rock bezeichnen, es sind Elemente von Progressive Rock und Dark Wave enthalten, Anklänge an Bands wie Sisters Of Mercy, The Cure oder The Mission schimmern durch.
Die zehn Stücke sind ohne Ausfälle; „Nightfall Overture“ ist ein stimmungsvoller Opener; „The Dreamreader“ ist melancholisch-schwungvoll; „Alone“ ist ein ruhiges und nachdenkliches Stück, das zum Ende dramatische Elemente hat; „Eye For An Eye“ ist ein sphärisch-getragener Track, mit Tempo- und Stimmungswechseln, das gute Album wird mit ihm angemessen beendet.
Diese Review wurde für die am 13. Juni erschienene Ausgabe (Nr. 66) des Hardline-Magazins verfasst.
Hier findet Ihr ein Video zum Song „The Dreamreader“ vom neu veröffentlichten Album:
Veröffentlichung: 06.06.2025 / Label: Napalm Records / Genre: Dark Metal
Katatonia ist eine schwedische Dark Metal-Band, die seit den frühen 90er Jahren aktiv ist und als Thrash Metal-Band begonnen hat, es hat in ihrer langen Karriere einige Umbesetzungen gegeben.
Mittlerweile ist Jonas Renkse (Vocals) das letzte Bandmitglied aus der Gründungsphase, denn der Ur-Gitarrist Anders Nyström ist vor den Aufnahmen des neuen Albums ausgestiegen, ebenso ist der bisherige zweite Gitarrist Roger Öjersson nicht mehr dabei. Mit Nico Elgstrand und Sebastian Svalland sind nun zwei neue Gitarristen hinzugekommen, „Nightmares As Extensions Of The Waking State“ ist mittlerweile das 13. Studioalbum des Quintetts.
Das von Mastermind Jonas Renkse produzierte Album vermittelt heavy Riffs, ruhige Parts, orchestrale Passagen, angenehme Melodien sowie eine schöne melancholische Stimmung. „Thrice“ ist ein heavy Opener; „Lilac“ ist ein stimmungsvoller getragener Song; „Temporal“ hat zarte und harte Elemente; „Elfter Solen“ ist ruhig, sparsam instrumentiert sowie in schwedischer Sprache gehalten. Alle zehn Songs dieses sehr stimmigen Albums haben ihre Reize und ihre einzigartige Ausdruckskraft.
Diese Review wurde für die am 13. Juni erschienene Ausgabe (Nr. 66) des Hardline-Magazins verfasst.
Hier findet Ihr das Video zum Song „Lilac“ vom neuen Album:
Veröffentlichung: 09.05.2025 / Label: InsideOut Music / Genre: Progressive Metal
Haken ist eine englische Progressive Metal-Band, die 2010 ihr erstes von mittlerweile sieben Studioalben veröffentlicht hat. Der Stil des Sextetts ist durch bombastische Arrangements, viele Rhythmus- und Tempowechsel gekennzeichnet. Keyboards und elektronische Effekte wechseln sich mit den beiden Gitarren ab, Sänger Ross Jennings interpretiert die vielschichtigen Songs mit seiner klaren Stimme sehr intensiv, ihr eigentümlicher Stil enthält auch Elemente von Zwölftonmusik.
Nun liegt mit „Liveforms: An Evening With Haken“ bereits ihr zweites Livealbum vor, die meisten Tracks wurden am 21. September 2024 in London aufgenommen und gefilmt, das Werk ist als 3-CD / Blu-ray-Edition erhältlich.
Alle Studioalben wurden bei der Songauswahl berücksichtigt, das neueste Album „Fauna“ wurde dabei am stärksten repräsentiert, denn auf CD 1 ist eine komplette Live-Umsetzung dieses Werkes zu hören. Auf CD 3 sind zwei Epics mit einer Spielzeit von insgesamt ca. 30 Minuten enthalten. Auf diesem Live-Release (Gesamt-Spielzeit: 3 Stunden) werden die 21 Songs lebendiger und natürlicher präsentiert als auf den häufig etwas „verkopften“ Studio-Veröffentlichungen. Die Blu-ray enthält neben dem Konzertmitschnitt Interviews mit den einzelnen Bandmitgliedern. „The Alphabet Of Me“, „Earthrise“ und „Drowning In The Flood“ sind die prägnantesten Songs dieser umfangreichen Live-Veröffentlichung.
Diese Review wurde für die am 13. Juni erschienene Ausgabe (Nr. 66) des Hardline-Magazins verfasst.
Hier findet Ihr das Video zum Song „Beneath The White Rainbow“ vom neuen Live-Album:
Die Hamburger Jam Band Pelagic Zone besteht seit 2009, es gehören Bernd Ubben (Gitarre, Gesang), Martin „Maui“ Mundt (Keyboards, Synthesizer), Julian Bohne (Bass, Gesang) und Peter Urban (Drums, Percussion) zum Line-up. Bernd und Maui standen für ein Zoom-Interview zur Verfügung, um die Hintergründe ihres Schaffens zu erläutern.
Die schwedische Progressive Rock-Band The Flower Kings hat am 2. Mai ihr 17. Studioalbum „Love“ veröffentlicht, es ist ein Doppelalbum mit vielseitigen Songs geworden. Es sind zwei etwas längere Tracks enthalten, die anderen Stücke sind verhältnismäßig kompakt. Gitarrist, Sänger und Mastermind Roine Stolt stand für ein Interview zur Verfügung.