HAKEN – „Liveforms: An Evening With Haken“

Veröffentlichung: 09.05.2025 / Label: InsideOut Music / Genre: Progressive Metal

Haken Live Cover

Haken ist eine englische Progressive Metal-Band, die 2010 ihr erstes von mittlerweile sieben Studioalben veröffentlicht hat. Der Stil des Sextetts ist durch bombastische Arrangements, viele Rhythmus- und Tempowechsel gekennzeichnet. Keyboards und elektronische Effekte wechseln sich mit den beiden Gitarren ab, Sänger Ross Jennings interpretiert die vielschichtigen Songs mit seiner klaren Stimme sehr intensiv, ihr eigentümlicher Stil enthält auch Elemente von Zwölftonmusik.

Nun liegt mit „Liveforms: An Evening With Haken“ bereits ihr zweites Livealbum vor, die meisten Tracks wurden am 21. September 2024 in London aufgenommen und gefilmt, das Werk ist als 3-CD / Blu-ray-Edition erhältlich.

Alle Studioalben wurden bei der Songauswahl berücksichtigt, das neueste Album „Fauna“ wurde dabei am stärksten repräsentiert, denn auf CD 1 ist eine komplette Live-Umsetzung dieses Werkes zu hören. Auf CD 3 sind zwei Epics mit einer Spielzeit von insgesamt ca. 30 Minuten enthalten. Auf diesem Live-Release (Gesamt-Spielzeit: 3 Stunden) werden die 21 Songs lebendiger und natürlicher präsentiert als auf den häufig etwas „verkopften“ Studio-Veröffentlichungen. Die Blu-ray enthält neben dem Konzertmitschnitt Interviews mit den einzelnen Bandmitgliedern. „The Alphabet Of Me“, „Earthrise“ und „Drowning In The Flood“ sind die prägnantesten Songs dieser umfangreichen Live-Veröffentlichung.

Diese Review wurde für die am 13. Juni erschienene Ausgabe (Nr. 66) des Hardline-Magazins verfasst.

Hier findet Ihr das Video zum Song „Beneath The White Rainbow“ vom neuen Live-Album:

PELAGIC ZONE – Interview mit der Jam Band

Die Hamburger Jam Band Pelagic Zone besteht seit 2009, es gehören Bernd Ubben (Gitarre, Gesang), Martin „Maui“ Mundt (Keyboards, Synthesizer), Julian Bohne (Bass, Gesang) und Peter Urban (Drums, Percussion) zum Line-up. Bernd und Maui standen für ein Zoom-Interview zur Verfügung, um die Hintergründe ihres Schaffens zu erläutern.

THE FLOWER KINGS – Interview mit Roine Stolt

Die schwedische Progressive Rock-Band The Flower Kings hat am 2. Mai ihr 17. Studioalbum „Love“ veröffentlicht, es ist ein Doppelalbum mit vielseitigen Songs geworden. Es sind zwei etwas längere Tracks enthalten, die anderen Stücke sind verhältnismäßig kompakt. Gitarrist, Sänger und Mastermind Roine Stolt stand für ein Interview zur Verfügung.

SACROSANCT – Interview mit Randy Meinhard zum „Kidron“-Album

Die deutsch-niederländische Band Sacrosanct hat als Thrash Metal-Combo begonnen. Es sind zwischen 1990 und 1993 drei Alben veröffentlicht worden, in ihrer Bandhistorie hat es viele Umbesetzungen gegeben. 2018 sind sie mit dem „Necropolis“-Album zurückgekehrt, nun liegt das „Kidron“-Album vor, beide Alben enthalten Progressive Metal-, Power Metal-, aber auch Thrash Metal-Einflüsse. Gitarrist und Mastermind Randy Meinhard hat die Hintergründe des neuen Werkes erläutert.

Dieses Interview wurde für die am 21. März erschienene Ausgabe (Nr. 65) des Hardline-Magazins geführt.

JON ANDERSON & THE BAND GEEKS – „Live – Perpetual Change“

Veröffentlichung: 14.03.2025 / Label: Frontiers Records / Genre: Progressive Rock

JON ANDERSON & THE BAND GEEKS - „Live – Perpetual Change“ - Cover

Jon Anderson ist der Original-Sänger von Yes, er ist von 1968 bis 2004 mit seiner Stimme das Aushängeschild der legendären englischen Progressive Rock-Band gewesen. Darüber hinaus war er auch als Jon & Vangelis und in vielen anderen Projekten aktiv, seit 1976 betreibt er auch seine Solokarriere.

Im August 2024 hat Jon Anderson mit seiner aus New York stammenden Begleitband The Band Geeks das „True“-Album veröffentlicht. Im Sommer 2023 ist er mit der gleichen Besetzung bereits auf Tournee gewesen, es wurde dabei ein Auftritt im Arcada-Theater in Chicago mitgeschnitten und gefilmt, das Ergebnis liegt nun als 2 CD/DVD-Set vor. Die Setlist beinhaltet zehn Songs aus der Frühphase von Yes, Jon Andersons Solo-Material ist nicht berücksichtigt worden, dementsprechend sind fast ausschließlich Epics zu hören. Den Klassikern ist ein neues Gewand verliehen worden, ohne dabei in ihrem Charakter groß verändert worden zu sein.

Jon Andersons klare und hohe Stimme hat dabei nichts von ihrer Ausstrahlung eingebüßt, die Virtuosität der Musiker wird insbesondere bei den sehr langen Stücken „Close To The Edge“, „Awaken“ und „Gates Of Delirium“ deutlich. Es wird über zwei Stunden Progressive Rock vom Feinsten serviert!

Diese Review wurde für die am 21. März erschienene Ausgabe (Nr. 65) des Hardline-Magazins verfasst.

Hier findet Ihr das Video zum Song „Roundabout“ vom neuen Live-Album:

TIKTAALIKA – „Gods Of Pangaea“

Veröffentlichung: 14.03.2025 / Label: InsideOutMusic / Genre: Progressive Metal

TIKTAALIKA - „Gods Of Pangaea“ - Cover

Charlie Griffith ist der Gitarrist der englischen Progressive Metal-Band Haken, er hat nun unter dem Namen Tiktaalika mit „Gods Of Pangaea“ sein zweites Solo-Album veröffentlicht, er wurde dabei durch einige Gastmusiker unterstützt. Thematisch geht es um eine altertümliche Zivilisation, die in einen Konflikt mit unserer modernen Welt gerät.

Das Album ist sehr heavy, druck- und kraftvoll, es werden klassische Heavy Metal-Einflüsse mit Thrash-, Industrial- und Progressive Metal-Elementen kombiniert. Durch die verschiedenen Sänger klingen die Songs abwechslungsreich, vereinzelt sind auch Growls hörbar. Die Produktion des Albums ist sehr gelungen, es ist ein kompaktes Klangbild geschaffen worden, sodass alle acht Songs wie aus einem Guss herüberkommen.

Alle Kompositionen sind stark, es hätten allerdings mehr ruhige Passagen und Hooklines enthalten sein können, damit dem Hörer bei den Riffgewittern auch mal eine Verschnaufpause gegönnt wird. „Tyrannicide“ ist ein packender Opener, „The Forbidden Zone“ klingt dramatisch, bei „Lost Continent“ wird heftig geknüppelt, der beeindruckende Instrumental-Bonustrack „Chicxulub“ bildet einen gelungenen Abschluss des guten Albums.

Diese Review wurde für die am 21. März erscheinende Ausgabe (Nr. 65) des Hardline-Magazins verfasst.

Hier findet Ihr das Video zum Song „Lost Continent“ vom neuen Album: